Wie schon beim ersten Teil der Darkness Before Dawn - Reihe gelingt es Thomas Thyssen (alias 2xT; Gothic Magazine, Pagan Love Songs, Remembrance Daze) auch bei Volume 2, den Bogen zwischen ursprünglichem und progressiverem Material zu spannen.

Gedacht vor allem als Überblick über aktuelle Releases, bringt die Compilation auch Schmankerln, die exklusiv von den Künstlern zur Verfügung gestellt werden - so zum Beispiel ein Remix von John Foxx' Klassiker "Underpass" (aus dem 1980'er-Album Metamatic), oder etwa eine Neufassung von "Provoke You" von The Invincible Spirit.

Wie auch die erste Doppel-CD teilt sich auch diese in einen Gothic Rock- und einen Elektronik-Teil, wobei dieses Mal auch beide CD's unwiderstehliche Stücke beinhalten. Beim ersten Volume fand ich persönlich den Elektronik-Teil etwas besser gelungen.

CD 1 hat mit Faith And The Muse, Christ vs. Warhol, Blacklist, The Exploding Boy, Whispers In The Shadow und vielen weiteren etablierten Acts einiges zu bieten, die genannten liefern auch die Highlights: "Sovereign" (kennt man ja schon vom aktuellen FATM-Album) und "Cross Of Lorraine" von Christ Vs. Warhol sind sicher zwei der herausragendsten Stücke am ganzen Sampler.
Bands wie Golden Apes, Morbid Poetry und House Of Usher sind wiederum Highlights für Sisters- oder Nephilim-Fans, und fügen sich nahtlos in die vielseitig gestaltete erste CD ein.
Madre Del Vizio liefern meiner Meinung nach hier einen richtigen Ausrutscher, aber soll sein, die CD soll ja einen Überblick bieten, und kein Best-Of.
Und das gelingt insgesamt sehr gut.

CD 2, wie oben erwähnt eher elektronisch gehalten, hat aber auch so manche Überraschung zu bieten, allen voran Bakterielle Infektion mit "Bisphenol A" - auch weitere minimal gehaltene Stücke wie etwa "Coppertone Light" von Vendôme oder "Getanzte Lebenszeit" von The Plasmareds begeistern durchaus. Daneben gibt es gerade auch auf der zweiten CD einige Stücke, die wohl eher auf den Deutschen Markt abzielt - hierzulande werden Deutsche Vocals ja eher noch mit Vorsicht genossen. Aber da spielt in der Wahrnehmung sicher auch der Unterschied zwischen der Entwicklung der Deutschen und der Österreichischen Gothic-Szene mit.
Highlights und Anspieltipps auf der zweiten CD sind neben den vorher genannten auch unter anderen noch Andi Sex Gang und die wunderbaren Sixth June, von denen man ganz sicher noch mehr hören wird.

Zusammenfassend ein wirklich gelungener, breit gefächerter Überblick über aktuelle Veröffentlichungen, angereichert mit exklusiven Bonusstücken, die man so nirgends anders findet.

Empfehlung!