Das Ende der Sommerferien (viele von euch haben ja so etwas wie Ferien, ihr seid ja noch jung bzw. wollt es euch nicht eingestehen dass aus dem Studium ja wohl doch nichts mehr wird und haltet unerbittlich daran fest) bietet eine gute Gelegenheit, ein wenig auf den allgemeinen Szene-Zustand zu blicken, und Dinge, die ihren Schatten voraus werfen, zu beleuchten.
Demnächst steht die 10-Jahres-Feier des Schwarzen Reigens an, und wir gratulieren herzlichst! Es gehört schon einiges dazu, so lange durchzuhalten und die doch recht groß bemessenen Locations jedes mal aufs neue zu füllen - und sich trotzdem musikalisch nicht zu sehr an momentane Trends und Hypes anzulehnen, das Line-Up schaut dementsprechend breitgefächert und einladend aus.
Schön anzusehen ist übrigens auch die gelegentlich gezeigte Wertschätzung, die man international der hiesigen Szene entgegenbringt, und die Erkenntnis, dass es anderswo genauso schwierig ist wie hier, Parties und künstlerische Betätigung zu ermöglichen... dass diese Bemühungen dann doch für Resonanz sorgen, ist dann doch irgendwie ganz nett - und wenn dann in weiterer Folge DJ's eingeladen werden, wie etwa zuletzt Sirius & Darktunes zum Drop Dead Festival (und gleich einer weiteren Party in Berlin), gibt doch auch ein wenig Bestätigung, oder?
So wurde auch, am anderen Ende des Szenespektrums, das junge A.I.O.D.-Label, das sich seit Gründung kontinuierlich weiterentwickelt, von der Deutschen cyber-culture.de für einen Award in der Kategorie "Bestes kostenloses Angebot" nominiert - und zwar für ihre "Different Parts" Samplerreihe, die neue Bands einem breiten Publikum vorstellt und sie so kräftig unterstützt.
Gratulation!
Und was tut sich so veranstaltungsmäßig, hm?
Sehr erfreulich zum Beispiel: Ein neues Event, das erstmals am 23. September stattfindet: Fading Thoughts, mit O_G, Don Bischoff und Mrs. Pinkeyes im Werk, man darf gespannt sein!
Wer Das Werk noch nicht kennt - es handelt sich dabei um ein verwinkeltes Kellergewölbe mit einem Floor von etwa 200m² - es ist zwar recht spartanisch eingerichtet, aber es sieht recht interessant aus:
Musikalisch pendelt man sich zwischen Dancefloor Tragedy, The Ball und Future Echo ein, es dürfte also recht komott werden - Empfehlung!
Am 16.9. geben sich dann die Schwedischen The Exploding Boy im Viper Room im Rahmen von The Ball die Ehre. Support machen die mittlerweile fast schon legendären Sharon Next, danach gibts ein "Best Of GothRock, Wave & EBM" mit Trax, Spike und Notice.
Und gleich am nächsten Tag gibts am Future Echo 08 live Im Namen Des Volkes / Das Institut zu hören, mit Art Showcase und DJ-Line ebenfalls ein sicher fantastisches Event.
Und kurz zusammengefasst noch ein paar interessante Events in naher oder nächster Zukunft:
Waves Vienna - ein Festival, das ein wenig holprig wirkt, aber doch einige interessante Acts bringt, wie etwa Zola Jesus, Soap & Skin und Gang Of Four!
Im Oktober kommen dann die fantastischen Automelodi ins Fluc, wieder im Rahmen von Future Echo, diesmal zusammen mit Disco Frisco.
Ebenfalls im Oktober gibts dann mit der CD-Präsentation von MONOTON, dem legendären Projekt des umtriebigen Konrad Becker, einen außergewöhnlichen Abend im Rhiz, präsentiert von Klanggalerie und Bleak.
Ein weiteres Highlight gibts dann am 22. Oktober beim Future Echo im Fluc: die wunderbaren Velvet Condom beehren uns - ein nicht minder außergewöhnlicher Abend ist uns auch hier beschert, schwerstens ans Herz gelegt!
Im November, und da greifen wir schon ein wenig vor, gibt es ordentlich Österreichische Beteiligung am 10. Wroclaw Industrial Festival - als DJ's geben sich Walter Robotka (Klanggalerie) und euer Onkel Scrag! die Ehre, und live als Headliner Der Blutharsch, deren neues Album übrigens auch demnächst erscheint, mehr dazu sicher in bälde!